Mit "Fantastica" eröffnete am Samstag, 14. Dezember das Blasorchester des Musikvereins Harmonie Gerstetten e.V. unter der Leitung von Kathrin Graf das diesjährige Adventskonzert in der St. Petrus und Paulus Kirche in Gerstetten.


Jürgen Berger, der erste Vorsitzende des Vereins, begrüßte die zahlreichen Besucher und bedankte sich herzlich bei der katholischen Kirchengemeinde für die Zurverfügungstellung der Kirche.

Im Anschluss setzte die aktive Kapelle ihr Programm fort und ließ das Stück "The last unicorn" erklingen bevor es mit "Do remember me" weiterging. Mit "Freundensprüngen" verabschiedete sich die aktive Kapelle und machte Platz auf der Bühne für die jüngsten Akteure an diesem Abend.

Unter der Leitung von Isabell Kobl zeigten die Flötenkinder ihr bereits erlerntes Können und präsentierten den Zuhörern die Titel "Ach du lieber Luftballon" und "Oh du fröhliche", wofür sie viel Applaus ernteten.

Im Anschluss trat die Jugendgruppe auf die Bühne und gab die Titel "Irish dream", "Earth song" und "House of dance" zum besten. Dirigiert wurde die Jugendgruppe von Eric Müller. Auf Wunsch des Publikums erklang als Zugabe "Rolling in the deep".

Bevor der Chor des Musikvereins auf die Bühne trat, nahm die Jungendkapelle unter der Leitung von Paul Matzkovitz Platz. Elias Berger, zeigte sein Können an der Tuba mit dem Stück "Für Theresa". Nach den lauten, fetzigen Klängen des Stückes "Bella Napoli", wo die Jungendlichen das Publikum nach Italien entführte,  erklang das Lied "Abendmond". Als Zugabe legte die Jugendkapelle das Stück "Pirates of Caribbean" auf.

Der Chor "Kolbasz MV" eröffnete sein Programm mit "Tochter Zion". Im Anschluss wurden die Stücke "In the black mid winter" und "Oh holy night" präsentiert. Beim letzten Lied des Chores wurden die Gäste von Chorleiter Alexander Szabo zum Mitsingen eingeladen.

Am Ende des Konzertes traten nochmals alle Akteure des Abends auf die Bühne und ließen unter der Leitung von Paul Matzkovitz "Viva la vida" erklingen.

Traditionell beendet wurde der Abend mit dem Stück "Oh du fröhliche". Hierzu wurden die Besucher nochmals eingeladen kräftig mitzusingen.