Unter der Leitung von Paul Matzkovitz eröffnete am 06. März 2025 die Jugendkapelle des Musikvereins "Harmonie" Gerstetten e. V. die 119. Hauptversammlung in der Gaststätte zum Ochsen in Heldenfingen.
In seiner Begrüßung blickte der erste Vorsitzende Jürgen Berger auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Beim Blick auf die Mitgliederstatistik musste ein Verlust von 16 Mitgliedern verzeichnet werden. Aktuell zählt der Musikverein 388 Mitglieder, davon sind 128 aktive Musiker*innen. Weiter zeigt die Statisik, dass derzeit mehr Frauen als Männer aktiv sind beim Musikverein. Das Durchschnittsalter der aktiven Musikver*innen ist wieder leicht angestiegen auf 32 Jahre.
Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen und von der Jugendkapelle erklang das Stück "Ich hatte einen Kameraden".
Bevor Jürgen Berger das Wort an den Vizedirigenten Thomas Berger übergab, berichtete er über die zahlreichen Highlights im vergangenen Jahr. Dazu gehörte wiedereinmal das Bandlift-Festival welches vom 11.-14. Juli 2024 auf dem Gelände der Gerstetter Segelflieger stattgefunden hatte. Auch in diesem Jahr sollen die Gäste bei den Segelfliegen in der Zeit vom 17.-20. Juli 2025 ausgelassen feiern. Musikalische Leckerbissen waren außerdem das Albkonzert sowie das Adventskonzert in der "St. Peter und Paulus Kirche" in Gerstetten. Weiter berichtete Berger, dass Kathrin Graf nicht mehr die musikalische Leiterin des Musikvereins Gerstetten ist. Die Wege haben sich im Januar getrennt. Bis Sommer 2025 übernimmt Sebastian Jäger die Leitung. Der Musikverein ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Dirigenten.
Thomas Berger, der Vizedirigent berichtet über ein erfolgreiches musikalisches Jahr vor zahlreichem Publikum. Mit über 50 Musiker*innen trat die Kapelle beim Alpkonzert 2024 in Dettingen auf. Dass die Kapelle im Landkeis Heidenheim angesehen ist, zeigte sich an den Auftritten die die Kapelle bei den Musikfesten im Kreis hatte. Weiter berichtete Berger, dass einige Jungmusiker zur aktiven Kapelle dazugestoßen sind. Eineinhalb Jahre wurde die Kapelle von Kathrin Graf geleitet bevor sie im Janur auf eigenen Wunsch die Kapelle verlassen hat.
Gespannt wurde der Probenstatistik gelauscht, welche von Sylvia Eckert vorgetragen wurde. Mit 97 % Probenbesuch stach in diesem Jahr der älteste aktive Musiker Hans Beißwanger hervor.
Für das Jugendleiterteam übernahm Sarah Berger die Berichterstattung. Berger konnte über viele Aktivitäten der Jungmusiker*innen im abgelaufenen Jahr berichten. Stolz ist man über die erfolgreichen Teilnehmer*innen beim Osterlehrgang des Blasmusikverbandes. Zahlreiche Neuzugänge konnte man in der Jugendgruppe verzeichnen, die seit September eigenständig von Eric Müller geleitet wird. Müller hat klare Visionen und zeigte vollen Einsatz für die Jugendgruppe. Bei der Flötengruppe übernahm Marvin Nagel für die ausgeschiedene Isabell Kobl den Unterricht. Ein langer Bereicht zeigt, dass die Jugend einiges erlebt hat so Berger zum Schluss ihres Berichtes.
Wegen der Abwesenheit von Ute Beißwanger, der Schriftführerin des Musikvereins übernahm Verena Karle den Vortrag des Berichtes. Karle berichtete über die zahlreichen Auftritte und Erlebnisse der Musiker*innen im Jahr 2024. Bestens unterhalten wurden die zahlreichen Besucher des Hutzlafestes in Neenstettten. Bekannte Klassiker wurden für die Gäste beim Weinfest in Gussenstadt aufgespielt. Im September reiste die Kapelle zu den ungarischen Freunden und erlebte einen wunderschönen Ausflug.
Nach einer kurzen Pause, die musikalisch von der Jugendkapelle begleitet wurde, wies Kassiererin Lena van Onzenoodt eine einwandfreie Kassenführung vor. Die Kassenprüfer Marco Erhardt und Oswald Müller bestätigten dies und lobten ihre exakte und lückenlose Buchführung.
Im Anschluss an den Bericht der Kassiererin standen Wahlen auf der Tagesordnung. Für zwei Jahre gewählt wurden: Vorsitzender Jürger Berger, stellvertretende Vorsitzende Rita Halbauer, Kassiererin: Lena van Onzenoodt, Unterkassierer: Peter Wietschorke, Kassenprüfer: Oswald Müller und Marco Erhardt, Schriftführerin: Ute Beißwanger, Pressereferentin: Verena Karle (neu), Notenwart: Anna Schneider, Mareike Gnaier (beide neu) und Isabell Kobl, Dirigent: Sebastian Jäger, Vizedirigent: Thomas Berger, Beisitzer aktiv: Thomas Berger, Sylvia Eckert, Tobias Schied, Laura Zeller, Beisitzer passiv: Joachim Halemba, Sina Eberhardt, Berthold Matzkovits, Jan Jäger. Jugendleitung: Alexander Szabo, Verena Karle, Miriam Berger, Hannah Nagel, Aron Nagel, Lara Dauner und Olivia Grosz. Für die musikalische Leitung der Jugendkapelle wurde Paul Matzkovits gewählt. Die Leitung der Jugendgruppe übernimmt weiterhin Eric Müller. In den Musikerausschuss wurden folgende Personen gewählt: Sebastian Jäger, Oswald Müller, Verena Karle, Sarah Berger, Samuel Junginger, Sylvia Eckert, Frederik Brauer und Jonathan Schied.
Wie in den vergangenen Jahren gab es zum Abschluss der Versammlung eine Bilderschau an der sich alle Besucher erfreuten.