Es ist schön zu sehen, dass sich die Gäste & Freunde des Musikvereins Gerstetten durch einmal Aussetzen in der Turn- und Festhalle nicht beirren ließen. Die schmucke Halle war, während die Musikerkameraden aus Gussenstadt spielten, bis auf den letzten Platz besetzt und die Gäste aus Nah und Fern ließen sich die typischen Schlachtfest-Speisen schmecken.

 

Am Sonntag den 29. Januar öffnet der Musikverein Gerstetten um 11 Uhr die Türen der renovierten Turn- & Festhalle um seine Gäste, Freunde und Besucher aus Nah und Fern in der gewohnt guten und traditionellen Qualität an Speisen und Getränken zu verwöhnen. Damit jeder Besucher auf seine Kosten kommt, wird es Mittagessen und hausgemachte Kuchen und Torten zum Kaffee geben.

 Im Rahmen seines Weihnachtskonzertes am 10. Dezember, in der Michaelskirche Gerstetten, gab der Musikverein Gerstetten sein komplettes Repertoire zum Besten. Nach dem Eröffnungsstück von der Empore bedankte sich der Vorsitzende Stefan Szabo bei allen Besuchern und speziell bei der evangelischen Kirchengemeinde und ihrem Pfarrer Maisenbacher, dass der Musikverein erneut die Kirche für das Weihnachtskonzert erhalten hat.

 

Am Samstag, 14. Januar findet in Dornstadt der Nachtumzug der Doraweibla statt. Dieses Jahr marschiert erstmalig die Faschingskapelle des Musikvereins Gerstetten mit. Beginn ist um 19.31 Uhr. Die Faschingskapelle freut sich auch über bekannte Gesichter am Straßenrand.

 Im September dieses Jahres wurde das 25. Partnerschaftsjubiläum in Werischwar gebührend gefeiert, jetzt am 2. Oktober in Gerstetten besiegelt. Im Rahmen eines Konzertes beider aktiven Kapellen wurden am Sonntagabend feierlich die Urkunden überreicht. Die Turn- und Festhalle war voll besetzt. Der ungarische Musikverein begann mit einem grandiosen abwechslungsreichen Konzert. Janós Feldhoffer sprang als Dirigent ein, spielte selbst aber auch seinen Part als Trompeter in der Kapelle.