- Details
- Geschrieben von Rita Halbauer
Nach einem gelungenen Auftritt am vergangenen Sonntag beim Marktplatzfest folgt nun der nächste Termin. Am kommenden Sonntag, 3. Juli sorgt der Musikverein Harmonie von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr für Stimmung beim Hutzlafest auf dem Dorfplatz in Neenstetten. Wir freuen uns über bekannte Gesichter.
- Details
- Geschrieben von Rita Halbauer
In einer Gruppe macht das Musizieren besonders viel Spaß. Und beim Musikverein gibt es genug Gelegenheiten, die gelernten Stücke bei Auftritten zu präsentieren und die Anerkennung für das Lernen und Proben zu ernten.
Daher gibt es nach den Sommerferien erneut die Chance, in unsere Blas- und Schlaginstrumentenausbildung einzusteigen. Wir arbeiten mit Musikschulen zusammen, um den Jugendlichen eine erstklassige Ausbildung durch Profis bieten zu können. Das Angebot ist für diejenigen gedacht, die später in einer unserer Kapellen mitspielen wollen, was wir als Verein von Beginn an aktiv unterstützen. Anmeldeschluss für das neue Ausbildungsjahr ist der 30. Juni 2016.
Neben den musikalischen Proben, stehen in unserer Jugendarbeit auch Freizeitaktivitäten auf der Tagesordnung. Wir veranstalten Wochenendfreizeiten, Zeltlager, Ausflüge und Grillfeste, um nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Bei der Musikschule Gerstetten war am 11. Juni ein Informationstag. Wenn Sie sich darüber hinaus und speziell über die Kombination Verein und Musikschulen informieren möchten, gibt Ihnen unser Jugendleiter Alexander Szabo gerne Auskunft. Sie können ihn telefonisch unter 0152 34214515 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.
- Details
- Geschrieben von Rita Halbauer
Am frühen Sonntagmorgen des 22.05. -quasi mitten in der Nacht- machte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Gerstetten nach Beladen des Hängers und Busses auf den Weg nach Italien in die Toskana. 1. Ziel war ein Hügel samt Villa und Olivenberg unweit von Chianni, auf dem wir dank der Ulmer Familie Wilken für die nächsten fünf Tage unser Lager errichten konnten. Die ersten zwei Tage in Chianni verbrachten wir mit Proben und Arbeiten im Olivenberg. Während uns das Wetter am Montag durch Starkregen und Wind noch Sorgen machte, zeigte sich der Himmel die restliche Woche meist sonnig und wolkenlos.