Letzten Samstag, 12. Juli fand auf dem Gerstetter Festplatz erstmalig ein kleines Festival mit Unterhaltungs-Blasmusik statt. Wer könnte hier wohl der Veranstalter sein, außer der Musikverein Gerstetten. „Entstanden ist die Idee aus einer Überlegung wie man das vorhandene Zelt rund um Kinder- und Gartenfest ideal belegen könne. Die Kombination aus Pioniergeist, Begeisterung und Freude an der Musikkultur haben den Verein dann dazu gebracht ein kleines Festival zu planen“, so Stefan Szabo (1. Vorsitzender MV Gerstetten). Hierbei stand auch der Gedanke es mit Bands aus der Region zu versuchen und auch zu deren Bekanntheit beizutragen.

 

Der Musikverein umrahmte das Neenstetter Hutzlafest am vergangenen Sonntag 6. Juli über die Mittagszeit bis über die Kaffeetafel hinaus musikalisch. Bei schönstem Sommerwetter war für reichlich Platz auf dem Dorfplatz unter den schattenspendenden Bäumen gesorgt.

 

An Himmelfahrt ging es morgens um zehn los Richtung Galgenberg. Hier wurden wir auf der Galgenalm schon mit einem Grillfeuer freudig erwartet. Bevor die Wanderung später ihre Fortsetzung hatte, wurden die Grillstecken geschnitzt, die Würstchen und das Fleisch gegrillt und bei bester Laune verspeist.

 

Am Samstag 31. Mai war der Musikverein Gerstetten zur Feier des 50. Geburtstags von Berthold Matzkovits in die Anlage der Kleingärtner eingeladen. Traditionell, zur Ehre des Jubilars, dirigierte Schnaggi unter freiem Himmel bei Sonnenschein seine Kameraden von der Blaskapelle.

 

Erstmals gab es zur Maifeier am 1. Mai auf dem Gerstetter Marktplatz ein Konzert der Jugendkapelle auf Einladung des Schwäbischen Albvereins Gerstetten. Im Halbkreis unter dem Maibaum gab die Jugendkapelle, unter Leitung von Sebastian Jäger, ein Platzkonzert.