Der Musikverein Gerstetten freute sich über die erstmalige Einladung beider großer Kapellen zum 33. Heuchstetter Dorfhock und folgte dieser sehr gerne. Es startete bei großem Publikum die aktive Kapelle unter Leitung von Dirigent Marco Erhardt. Den Ausklang bestritt die Jugendkapelle mit ihrem Jugenddirigenten Sebastian Jäger. Es wurde mitgeklatscht und manch einer wagte sogar ein Schunkeln bei dem schweißtreibenden Wetter. Beide Kapellen waren sehr zufrieden mit ihrem Open Air Auftritt und hoffen auf eine Einladung im nächsten Jahr.

 

 Hallo zusammen,

ich bin Sebastian Jäger, doch besser bekannt als Baschdi und meines Zeichens Dirigent der Jugendkapelle im Musikverein Gerstetten. Wer mich kennt, weiß dass für mich Musik Beruf(ung) und Leidenschaft ist.

 

Jugend im Musikverein Gerstetten

Bei uns gibt es eine Jugendausbildung, welche über zwei Stufen geht. Am Anfang gibt es unsere Blockflöten Gruppe (Beginn nach den Sommerferien), in welcher das Spiel mit diesem Instrument in der Gruppe erlernt wird. Nach ein bis zwei Jahren in der Flötengruppe gibt es die Möglichkeit der zweiten Stufe – hier kann das Spiel mit einem Blasinstrument erlernt werden. Diese Ausbildung erfolgt durch Musiklehrer diverser Musikschulen.

Die kombinierte Profi Ausbildung im MV Gerstetten

Die zweite Stufe unserer musikalischen Ausbildung findet in Kooperation mit den Musikschulen Gerstetten und Algeno statt. Wir fördern hier die Ausbildung auf folgenden Instrumenten: Flügelhorn, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Posaune, Schlagzeug, Tenorhorn, Trompete, E-Bass, Tuba und Waldhorn. Bei unseren Partner an den Musikschulen werden die Kinder und Jugendlichen von professionellen Lehrern und Lehrerinnen ausgebildet.

Mit dem Bus ging es an Himmelfahrt in die schöne Stadt Augsburg. Hier durften wir an einer interessanten Stadtführung teilnehmen. Entführt wurden wir unter anderem in die historische Fuggerei. Wir wurden aufgeklärt, dass hier die katholischen Augsburger Bewohner 88 Cent Jahresmiete zu zahlen haben. Für die Fuggerfamilie und die Stiftung sprechen sie täglich drei Gebete und zwar ein Ave Maria, ein Vater Unser und ein Glaubensbekenntnis.