In der langen Zeit der Pandemie gab es in der Probenarbeit beim Musikverein massive Einschränkungen. Darunter litten natürlich auch die Jugendlichen und die Arbeit der Jugendkapelle. Konnte der individuelle Instrumentenunterricht zumeist unter Einschränkungen stattfinden, war das Zusammenspiel in der Gruppe massiv eingeschränkt. Nur wenige Male konnten Proben unter ungewohnten Bedingungen stattfinden. Dabei gibt es große Pläne. Im November soll ein Gemeinschaftskonzert mit dem Blasorchester des Musikvereins stattfinden. Danach ist ein großes Ziel, die geplante Reise nach Kalifornien, im kommenden Jahr.

 

In der 115. Hauptversammlung des Musikvereins Harmonie Gerstetten e. V. standen Wahlen an und es gab Veränderungen Stefan Szabo stellte nach 18 Jahren Amtszeit sein Amt als 1. Vorsitzender des Musikvereins zur Verfügung. Der bisherige 2. Vorsitzende Jürgen Berger stellte sich zur Wahl und wurde unter großem Applaus einstimmig gewählt. Somit war sein Amt auch neu zu besetzen, welches jetzt die bisherige Pressereferentin Rita Halbauer innehat.

 

Am Sonntag, 12. September richtete der Förderverein des Musikvereins Gerstetten seinen ersten Blasmusik Frühschoppen aus. Schon viele Jahre sprach der 1. Vorstand des Musikvereins, Stefan Szabo davon, einen Frühschoppen machen zu wollen. Jetzt hat es der Förderverein möglich gemacht.

 

Im Rahmen der 115. Hauptversammlung des Musikvereins Gerstetten in der Gaststätte „Zum Ochsen“ in Heldenfingen führte der Geschäftsführer des Blasmusikkreisverbandes Klaus-Dieter Kirschner die Ehrung für den verdienten aktive Musiker Wolfgang Berger für die Treue zur Blasmusik durch. Wolfgang Berger erhielt die Ehrennadel in Gold und Urkunde für 30jährige aktive Tätigkeit. Kirschner fand viele lobende Worte für Wolfgang Berger. Er ist eine sehr wichtige Stütze für diesen Musikverein.

 

Bei grandiosem Spätsommerwetter machten sich am Sonntag, dem 5. September, zwölf Wanderer des Musikvereins auf den Weg zur alljährlichen Bergtour nach Unterjoch.

Dass unser Tourguide Wolfi genau die richtige Route ausgesucht hatte, machte sich bereits nach dem ersten knackigen Aufstieg über Wiesen und Weiden bemerkbar. Auf der Buchel Alpe konnten die durstigen Wanderer das erste isotonische Erfrischungsgetränk sowie das tolle Wetter und den grandiosen Ausblick in die Allgäuer Alpen genießen.