- Details
- Geschrieben von Wolfgang Berger
Was für eine Freude beim Musikverein. Unser Schlagzeugregister hat neues "Spielzeug" bekommen. Wir hatten uns bei der LEADER Aktionsgruppe Brenzregion um Fördermittel beworben. Das Förderprogramm "GAK" aus Mitteln des Bundes sowie des Landes Baden-Württembergs unterstützt die Anschaffung von Musikinstrumenten mit dem Ziel zur Förderung der Musikalischen Kultur und der Jugend beizutragen.
Weiterlesen: Fördermittel zur Erweiterung unseres Schlagwerkes
- Details
- Geschrieben von Rita Halbauer
Am Freitag, 13.09.2019 brachen bereits um 5.45 Uhr 40 Mitglieder des Musikvereins Gerstetten zum Ausflug nach Leipzig auf. Pünktlich kurz nach der Mittagszeit stand der erste Programmpunkt an. Es ging zur Werksbesichtigung der Porschefabrik. Auf eindrucksvolle Weise konnte der Bau von Porsche Macan und Porsche Panamera beobachtet werden. Bei der spannenden Führung wurde z. B. erklärt, dass pro Tag 500 Autos fertiggestellt werden, welche alle von Kunden individuell konfiguriert wurden.
Weiterlesen: Kurzweiliger Ausflug des Musikvereins Gerstetten
- Details
- Geschrieben von Wolfgang Berger
Die traditionelle Bergtour des Musikverein Gerstetten führte dieses Jahr ins Karwendelgebirge bei Mittenwald. Terminlich war sie dieses Jahr etwas schwierig gelegen, eingeklemmt zwischen dem SummerBrass Festival und dem baldigen Musikverein Ausflug. Leider war dies für viele der einzig mögliche Termin für einen Familienurlaub. Dennoch fand sich eine kleine Gruppe von zehn wanderbegeisterten Musikern und Freunden des Musikvereins, die sich auf ein Wochenende in den Bergen freuten.
- Details
- Geschrieben von Rita Halbauer
Am vergangenen Wochenende (23. - 25.09.2019) feierte Erpfenbrass ihr zehnjähriges Bestehen mit allen Freunden am Gerstetter Flugplatz. Es war ein Feuerwerk an toller Blasmusik, das Summer Brass Festival. Dieses Fest musste einfach in Gerstetten stattfinden, da eben hier auch alles begann. Ein Jahrzehnt Erpfenbrass das ist schon krass. Ganz harmlos und ohne Hintergedanken begann alles bei einer Geburtstagsfeier und dem „Böhmischen Traum“. Langsam erst wurde es professionell. Inzwischen besitzen die Erpfenbrasser Sebastian Jäger, Jan Jäger, Andreas Schmid, Christoph Konnerth, Christian Grässlin und Markus Ambrosi für ihre Ausrüstung einen Anhänger und fahren mit dem Bandbus zu ihren Auftritten.